Abwärme

Abwärme fällt bei vielen Energiewandlungsprozessen an. Der Begriff ist prinzipiell negativ belegt, weil er suggeriert, dass diese Wärmeenergie ungenutzt in die Umwelt entweicht. Das muss jedoch nicht in jedem Fall zutreffen. Zum Beispiel wird die in  Blockheizkraftwerken (BHKW) die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme wirtschaftlich zu Heizzwecken/ Warmwasseraufbereitung verwertet. (Kraft-Wärme-Kopplung). Es kommt grundsätzlich bei allen technischen Prozessen darauf an, Abwärme im Sinne der Vergeudung von Wärmeenergie zu minimieren.

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung